Gastroenterologie | Endoskopie

Gastroskopie
Durch die Gastroskopie ist eine Beurteilung der Schleimhaut des tiefen Dünndarms, des Magens und  der Speiseröhre möglich.
Diese Untersuchung ist sinnvoll bei Oberbauchschmerzen, Sodbrennen, Schluckstörungen, Übelkeit, Gewichtsabnahme und Durchfall.
Bei jeder Untersuchung wird derzeit durch eine Schleimhautbiopsie ein Test auf Helicobacter pylori durchgeführt. Falls Veränderung auffallen, können auch aus diesem Bereich Biopsien entnommen werden.
Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten und wird unter Sedierung (leitliniengerecht durch Propofol) durchgeführt.
Die Sedierung ist keine Vollnarkose, sondern eine Möglichkeit, dass die Untersuchung in Ruhe und ohne Schmerzen durchgeführt werden kann.

Koloskopie
Die vorsorgliche Spiegelung des Dickdarms erfolgt hauptsächlich zur Erkennung von Vorstufen des Dickdarmkrebses bzw. zur Erkennung eines bereits bestehenden Tumors. Gefährlich ist bei dieser Erkrankung, dass sich erst in einem Spätstadium oftmals eine Symptomatik entwickelt. Sie sollte möglichst mit Erreichen des 50. Lebensjahres erfolgen und dann bei unauffälligem Befund nach ca. 5 Jahren wiederholt werden. Bei familiärer Vorbelastung sollte eine Erstuntersuchung im Alter der Betroffenen minus 10 Jahren erfolgen.
Durch die Koloskopie kann die Schleimhaut des Dickdarms und ein kleiner Teil des Dünndarms beurteilt werden.
Sinnvoll ist die Untersuchung bei Bauchschmerzen, Durchfall, Nahrungsunverträglichkeiten, Gewichtsabnahme, Blut im  Stuhl.

Sie dient auch der Krebsvorsorge, da Polypen, die sich zu einem Krebs umwandeln können,  in der Regel am  gleichen Tag abgetragen werden können. (Sh. Darmkrebsvorsorge)
Die Kassen unterstützen diese Untersuchung  ab 55. / z.T. ab dem 50.Lebensjahr auch ohne Beschwerden.  Im Falle einer familiären Disposition sollte diese Untersuchung vorher durchgeführt werden.

Die Untersuchung dauert ca. 30 Minuten und wird unter Sedierung durchgeführt.
Am Vortag  und vor der Spiegelung ist eine intensive Darmreinigung nach Plan erforderlich.
Für den Tag der Vorbereitung und den Tag der Untersuchung wird eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt.

Gesetzlich vorgegeben ist, dass vor jeder Untersuchung eine Blutgerinnungsuntersuchung durchgeführt wird.

Informationen zur Vorbereitung zur Endoskopie

  • Tägliche Terminvergabe.
  • Gastroskopie und Coloskopie können in einer Sitzung durchgeführt werden.
  • Der Patient sollte 12 Stunden vorher nichts gegessen haben.
  • Wegen der Sedierung kein Führen eines Fahrzeuges für 24 Stunden.
  • Nach der Spiegelung sollte eine  Ruhephase von ca.  einer Stunde einberechnet werden.
  • Eine Begleitperson ist zum Abholen erforderlich oder ein Transport  mit Taxi ist auch möglich.
  • Falls sie das letzte Mal die Abführmedikamente nicht vertragen haben, bestehen Alternativen zur Abführung

Wie verhalte ich mich mit meiner Gerinnungsmedikation bei einer endoskopischen Untersuchung?

Grundsätzlich sollte im Vorgespräch die individuelle Blutverdünnung vor der Spiegelung mit dem Arzt besprochen werden.

Marcumar:

  • 7 Tage vor der Untersuchung absetzten
  • Quick Kontrolle in unserer Praxis 2 Tage vor der Spiegelung
  • Heparinspritze nur nach Rücksprache als Überbrückung
  • Wiederbeginn nach Rücksprache

NOAK, z.B. Xarelto/ Rivaroxaban, Eliquis/ Apixaban, Lixiana/ Edoxaban:

  • Pause mind 24 h vor der Untersuchung
  • Keine Überbrückung mit Heparin
  • Wiederbeginn nach Rücksprache

ASS 100mg:

  • 5 Tage Pause

Clopidogrel, Ticagrelor, Prasugrel:

  • Absetzen nach Rücksprache

Diabetesmedikation vor der Endoskopie

  1. Zwei Tage vor der Untersuchung spritzen Sie abends nur die Hälfte des Lantus.
  2. Normal- oder Analog-Insulin (schnell) am Tage des Abführens nur wenn BZ-Werte über 200mg/dl.
  3. Abends vor der Spiegelung um 23 Uhr nochmal BZ messen.
  4. Wenn BZ über 200 mg/dl dann nochmals mit 4 I.E., ansonsten Insulin.
  5. Morgens nach dem Abführen bitte nochmals BZ messen.
  6. Bitte Ihr BZ-Messgerät und den Insulinpen zur Spiegelung mitbringen.
  7. Achtung! Am Tag des Abführens und vor der Untersuchung kein Metformin oder Glimepirid (orale BZ-Senkungsmedikation) einnehmen.
  8. Blutdrucktabletten können nach Rücksprache eingenommen werden.

Vorbereitung zur Coloskopie

4 Tage vor der Untersuchung keine Körner, keine Tomaten, keine Kiwi, keine Trauben, kein Müsli, kein Körnerbrot oder Körnerbrötchen essen.

Am Vortag der Untersuchung

7:00 Uhr Anstelle eines Frühstücks trinken Sie mindestens 1 Glas klare Flüssigkeit (keine Milch).
Verdünnen Sie dann eine Flasche Fleet mit 120 ml Wasser.
Trinken Sie erst diese Lösung und dann ein weiteres Glas Wasser.
13:00 Uhr Anstelle eines Mittagessens trinken Sie 3 volle Gläser Flüssigkeit, wenn möglich auch mehr (keine Milch).
16:00 Uhr Anstelle eines Abendessens trinken Sie mindestens ein Glas klare Flüssigkeit, am Tag mindestens 3-4 Liter.
Diese Flüssigkeit darf sein: klare Brühe, Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch, schwarzer Tee oder Kaffee, Kräutertee, Wasser oder Limonade.
Vermeiden Sie bitte Milch zu trinken.

Am Tag der Untersuchung

3 Stunden vor der Untersuchung:
Beutel A und B von Moviprep zusammen in 1 Liter Wasser auflösen (Auflösezeit ca. 5 min.).
Lösung in etwa einer Stunde trinken (ungefähr alle 10 min. ein Glas).

Bitte mitbringen:
1 Bettuch oder Spannbetttuch
1 T-Shirt

Bitte dringend beachten:

  • Alle Metallgegenstände (Schmuck) zu Hause lassen.
  • Sie dürfen nach der Untersuchung den ganzen Tag kein Auto fahren oder keine Maschinen führen!!!
  • Das Unterzeichnen von Verträgen ist nicht zu empfehlen.
  • An diesem Tag dürfen Sie nicht ohne Begleitperson nach Hause gehen. Wenn Sie niemanden zum Abholen haben, planen Sie bitte eine Taxifahrt ein. Leider übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht!!!
  • Am Untersuchungstag sind Alkohol sowie Schlaf- und Beruhigungsmittel strikt zu meiden.

H2-Atemteste auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Lactose, Fructose, Sorbit)
Die Untersuchung dient zur Ergänzung der gastroenterologischen Diagnostik und der Ultraschalluntersuchungen und sollte bei chronischen Bauchschmerzen, Durchfällen, Blähungen und auch bei Verstopfung durchgeführt werden.
Die Tests werden an drei unterschiedlichen Tagen durchgeführt.
Der Patient, bekommt die Lösung zum Trinken. In regelmäßigen Zeitabständen wird in der Atemluft das H 2 gemessen.
Die Untersuchung dauert ca. drei Stunden.
Eine Ernährungsberatung kann in unseren Räumlichkeiten in Anspruch genommen werden, falls eine Nahrungsunverträglichkeit besteht.

C13 Atemtest
Der Atemtest sollte sechs Wochen nach einer Behandlung des Bakteriums Helicobacter pylori durchgeführt werden. Dieser bietet Informationen, ob der Helicobacter pylori noch nachweisbar ist. Für eine Erstdiagnose ohne Magenspiegelung ist dieser Test nur bedingt auswertbar, da die medizinisch nachgewiesene Genauigkeit fehlt.
Die Untersuchung dauert eine halbe Stunde und der Patient sollte nüchtern zu dem Test erscheinen.

H2-Atemtest

Vorbereitung des Patienten:

  • 12-stündige Nüchternphase
  • 12-stündige Nikotinkarenz
  • Keine Antiobiotikatherapie in den letzten 2 Wochen
  • Vor der Untersuchung keine Zähne putzen, jedoch ist eine Munddesinfektion erlaubt (z.B. Hexoral, Meridol)

Während der Untersuchung:

  • Untersuchungsdauer bis 3 Stunden einplanen
  • Keine vermehrte körperliche Aktivität
  • Nikotinkarenz
  • Nichts Trinken und Essen
  • Kein Kaugummi oder Bonbon